Der »Weltbild-Skandal«
Fromme Katholiken, die seit Jahren dem »Weltbild-Skandal« auf der Spur sind, erzielten in den vergangenen zwei Wochen erstmals eine öffentliche Wirkung für ihr Anliegen. Zum Sortiment des Verlags Weltbild , das sich im Besitz deutscher Diözesen befindet, gehören auch erotische Titel (pornographische eher nicht, der Verlag wehrt sich jedenfalls in einer Pressemitteilung gegen diesen Vorwurf). Der Verlag Droemer-Knaur , an dem Weltbild 50 % hält, produziert gar solche Literatur. Nachdem auf buchreport.de ein entsprechender Hinweis erschien, hat sich kath.net der Sache angenommen. Allerdings springen sonstige Medien nicht so recht auf das Thema an, weshalb man selbst dafür sorgen muss, dass der Skandal nicht versandet. Zu diesem Zweck sind die Seiten von Weltbild und Droemer-Knaur ständig mit unanständigen Suchbegriffen zu durchforsten, damit gezeigt werden kann, dass zugesagte Filter nicht funktionieren und das Angebot nach wie vor Treffer liefert, die man eigentlich nicht sehen wil...