Posts

Posts für die Suchanfrage "Sonntagsevangelium 139" werden angezeigt.

Sonntagsevangelium (139)

18. Sonntag im Jahreskreis (A): Mt 14,13-21 Das Wunder von der Speisung der 5000 wird ganz zurückhaltend erzählt. Die Wundertat selbst bleibt im Dunkeln: Wie aus den fünf Broten und zwei Fischen eine Mahlzeit für über 5000 Menschen wird, erfährt man nicht. Auch bleibt offen, ob die Volksscharen überhaupt um die wunderbare Herkunft der Speise wissen. Letztlich sind die Jünger die einzigen Zeugen des Wunders. Auch insgesamt spielen sie eine besondere Rolle in dieser Geschichte. Sie erhalten den Auftrag, den Volksscharen zu essen zu geben (14,16); aus ihren Vorräten werden die Menschen gespeist (14,17-19); sie vermitteln die Gabe Jesu an das Volk (14,19). Da die Jünger im Matthäus-Evangelium auch Typen der Glaubenden sind (s. z.B. hier ), ist ihre besondere Bedeutung ein Hinweis darauf, dass sich in dieser Erzählung Erfahrungen der frühen Gemeinden verdichten. Eine dieser Erfahrungen ist die Feier des Herrenmahls. Matthäus hat die Anklänge an die Abendmahlstradition im Vergleich zu ...