Sonntagsevangelium (66)
2. Fastensonntag (C): Lk 9,28b-36
Die Verklärungsgeschichte wird bei Lukas »etwa acht Tage« nach dem Messiasbekenntnis des Petrus und der Belehrung zur Nachfolge (9,18-27) angesetzt. Dies ist nicht nur insofern auffällig, als sich vor dem Jerusalemaufenthalt Jesu gewöhnlich keine genaueren zeitlichen Einordnungen finden. Lukas ändert auch die Angabe aus Mk 9,2, wo von »sechs Tagen« die Rede ist – wahrscheinlich eine Anspielung auf die Gottesbegegnung am Sinai nach sechs Tagen (Ex 24,15f). Möglicherweise hat Lukas diese Anspielung nicht erkannt und deshalb die Angabe gerundet (zu »acht Tagen« für eine Woche s.a. Joh 20,26).
Die Verklärungsgeschichte wird bei Lukas »etwa acht Tage« nach dem Messiasbekenntnis des Petrus und der Belehrung zur Nachfolge (9,18-27) angesetzt. Dies ist nicht nur insofern auffällig, als sich vor dem Jerusalemaufenthalt Jesu gewöhnlich keine genaueren zeitlichen Einordnungen finden. Lukas ändert auch die Angabe aus Mk 9,2, wo von »sechs Tagen« die Rede ist – wahrscheinlich eine Anspielung auf die Gottesbegegnung am Sinai nach sechs Tagen (Ex 24,15f). Möglicherweise hat Lukas diese Anspielung nicht erkannt und deshalb die Angabe gerundet (zu »acht Tagen« für eine Woche s.a. Joh 20,26).