Posts

Es werden Posts vom April, 2014 angezeigt.

Hinweis

2. Sonntag der Osterzeit (A): Joh 20,19-31 Da der Text des Evangeliums vom kommenden Sonntag derselbe ist wie in Lesejahr B und C und sich die 24 Stunden pro Tag derzeit als etwas knapp bemessen erweisen, verlinke ich wie im vergangenen Jahr auf einen bereits bestehenden Beitrag (s.  hier ).

Sonntagsevangelium (125)

Hochfest der Auferstehung des Herrn (A) – Osternacht:  Mt 28,1-10 Die Geschichte von der Auferweckungsbotschaft im leeren Grab folgt in ihrer Grundstruktur der markinischen Vorlage ( Mk 16,1-8 ), Matthäus hat sie aber mit eigenen, zum Teil kräftigen Akzenten versehen. Im Verständnis umstritten ist die zweifache Zeitangabe zu Beginn. Manche Ausleger sehen einen Bezug auf den Samstag Abend und nicht auf den Morgen des Sonntags. Das Problem entsteht dadurch, dass die Formulierung »nach dem Sabbat« gemäß der jüdischen Tagesstruktur tatsächlich auf den Abend bezogen werden kann. Die zweite Zeitbestimmung könnte zwar im selben Sinn mit dem Anbruch des ersten Tages der Woche den Abend bezeichnen; da aber in dem verwendeten Verb das Moment des »Aufleuchtens« enthalten ist ( ἐπιφώσκειν ), bleibt Matthäus hier wohl in den Spuren seiner Vorlage und denkt an den Morgen des ersten Tags der Woche. Dies passt auch besser zur Aktion, die er mit dem Gang zum Grab verbindet: Die Frauen (bei...

Das Märchen vom »Märchen von den 7 Evangelistlein«

Wer suchet, der findet. Und wer doch nicht findet, der erfindet. Das funktioniert auch bei Skandalen. Ein solcher wird in Rückgriff auf eine  KNA-Meldung   der Zeitschrift »Welt und Umwelt der Bibel« angedichtet. Sie soll »abenteuerliche Dinge über die Heilige Schrift« behauptet haben, die »klar im Widerspruch zum Verständnis des 2. Vatikanums stehen« (s. hier ). Es werde eine »verwirrende These« vorgetragen, nämlich dass die »Verfasser der vier Evangelien im Neuen Testament … trotz intensiver Forschung 'anonym'« blieben. Das ist nun seinerseits eine verwirrende These, denn in dem kritisierten Heft von »Welt und Umwelt der Bibel« wird der Stand der Forschung präsentiert. Dass die Evangelien anonym überliefert und erst nachträglich mit den Namen von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes versehen wurden, ist keine absonderliche These, sondern historische Tatsache. Im Wortlaut der Evangelien ist in keinem Fall der Verfasser genannt, erst zur Unterscheidung in den Handschriften...

Sonntagsevangelium (124)

Bild
Palmsonntag (A): Mt 26,14-27,66 In der Passionsgeschichte verändert Matthäus zwar seine Vorlage ( Mk 14,1-15,47 ) auch im Detail, doch finden sich die auffälligsten Eingriffe im Rahmen von Erweiterungen , nicht von Abwandlungen der vorgegebenen Erzählung (zur Mk-Passion s. hier ). Judas So wird die Figur des Verräters vor allem durch die Sondertradition vom Tod des Judas (27,3-10) mit eigenem Profil dargestellt. Auch die Szene vom Verrat ( Mk 14,10f ) hat Mt umgestaltet, indem er nicht einfach das Faktum des Verrats erzählt, sondern Judas mit einer Frage den Hohen­priestern gegenübertreten lässt: »Was wollt ihr mir geben, damit ich ihn euch überliefere?« (Mt 26,15).  Meist wird dies als Ausdruck der Geldgier gedeutet: Judas will wissen, was bei einem Verrat Jesu für ihn herausspringt und ist bei zufriedenstellendem Ergebnis bereit für die niederträchtige Tat. In diesem Fall würde Matthäus anders als Markus ein Motiv für den Verrat einbringen. Ein erster Schritt zur ab...

Nachtrag zu Joh 11

In den Kommentarspalten zum letzten Beitrag hat Leser Leo einige Fragen formuliert, die sich möglicherweise auch andere stellen. Da sie außerdem erfordern, einige grundsätzliche Charakteristika des Johannes-Evangeliums zu besprechen, habe ich Fragen und Antworten nicht im Kommentarbereich belassen. Frage 1) Mich hätte ... interessiert, ob der Text ( Joh 11,1-44 ) zu erkennen gibt, dass sein Verfasser die erzählte Wiederbelebung des mausetoten Lazarus in einem massiv realistisch-dinglichen Sinn verstanden wissen will (eben als Wiederbeleben einer Leiche)? Joh 11 will sicher die Geschichte einer Auferweckung aus dem Tod im genannten »massiv realistisch-dinglichen Sinn« erzählen. Deshalb heißt es, Lazarus sei bereits vier Tage im Grab, er rieche schon und habe beim Herauskommen Binden und Schweißtuch um sich gehabt. Eine andere Frage ist, ob wir es hier mit einer historischen bzw. historisch gemeinten Erzählung zu tun haben. Die Historizität der Geschichte wird heute in der Exege...

Sonntagsevangelium (123)

Bild
5. Fastensonntag: Joh 11,1-45 (oder 11,3-7.17.20-27.33b-45) Die Auferweckung des Lazarus ist das letzte und größte Zeichen Jesu im Johannes-Evangelium. Der Evangelist gestaltet es so, dass die Wundertat die Bedeutung des Wundertäters erweist – vor allem durch den Dialog zwischen Martha und Jesus (11,20-27). Das Gespräch wird eingeleitet durch eine Vertrauensäußerung Marthas: Vertrauen einerseits in die Fähigkeit Jesu zu heilen (»wenn du hier gewesen wärest, wäre mein Bruder nicht gestorben«), andererseits in das besondere Verhältnis Jesu zu Gott, der alles geben wird, um was Jesus ihn bittet (11,22). Diese vage bleibende Aussage hat wohl nur die Funktion, einen Ansatzpunkt für das Verheißungswort Jesu zu bieten. Die Entgegnung Jesu verheißt die Auferstehung des Lazarus in der Zukunft: »Dein Bruder wird auferstehen« (11,23). Die Doppelbödigkeit der Aussage ist noch nicht gleich erkennbar. Martha bezieht sie auf die Erwartung der (allgemeinen) Totenauferstehung am En...

Korrektur-Erheiterung

Korrekturvorschläge in Textverarbeitungsprogrammen können nicht nur hartgesottenen Realisten die Fähigkeit zum Staunen schenken, sondern auch völlig humorlosen Menschen zur Quelle der Heiterkeit werden. Wer mit LibreOffice  arbeitet, gewinnt mitunter den Eindruck, das Korrektur-Programm müsse aus einem anderen Kulturkreis stammen. Vielleicht erklärt sich auch alles dadurch, dass es an einem 1. April programmiert wurde. Deshalb soll es heute etwas näher besprochen werden Die Theologensprache ist nicht alleine schuld Um gleich einem Anfangsverdacht entgegenzutreten: Das Problem ist nicht darin begründet, dass sich die Theologie in einer abgeschlossenen eigenen Sprachwelt eingerichtet hätte, zu dem einem weltlichen Korrekturprogramm nun einmal der Zugang verwehrt bleibt. Auch »untheologische« Begriffe sind von dem Phänomen betroffen, das man als sprachlichen Parallelkosmos bezeichnen könnte. Wer feststellt, dass eine Aussage  pleonastisch   sei, wird gefragt, ob n...