Posts

Posts für die Suchanfrage "Sonntagsevangelium 115" werden angezeigt.

Sonntagsevangelium (115)

5. Sonntag im Jahreskreis (C): Mt 5,13-16 Die Bildworte vom »Salz der Erde« und vom »Licht der Welt« schließen direkt an die Seligpreisungen an. In deren Verlauf findet Wechsel statt, der für das Verständnis der ganzen Bergpredigt bedeutsam ist: Sind die Seligpreisungen zunächst in der 3. Person gehalten (»Selig die Armen im Geist, die Trauernden ...«), so wechselt die letzte in die Anredeform (»Selig seid ihr , wenn sie euch schmähen ...«: 5,11f ). Man kann diese Gestaltung in Zusammenhang mit dem doppelten Publikum der Bergpredigt sehen. Ausgelöst wird die Rede dadurch, dass Jesus die ihm nachfolgenden Scharen sieht; zugleich heißt es aber, dass die Jünger zu ihm traten ( 5,1 ). Der Abschluss der Bergpredigt macht deutlich, dass die Scharen Hörer der Rede sind ( 7,28f ), also nicht an eine interne Belehrung des Jüngerkreises gedacht ist. Dennoch enthält die Bergpredigt im Wesentlichen Inhalte, die sich an die Jünger wenden - für Matthäus Typen der Glaubenden. Der Wechsel in die A...